So berechnen Sie den Mutterschutz-Zeitraum:
Beginn des Mutterschutzzeitraumes: Der Beginn des Mutterschutzzeitraumes beginnt sechs Wochen vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin. Sollte der tatsächliche Geburtstermin vor dem errechneten Beginn der Mutterschutz liegen, dann verschiebt sich der Beginn des Mutterschutzzeitraumes auf den tatsächlichen Geburtstermin. Wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, kann die Arbeitnehmerin den Beginn des Mutterschutzzeitraumes nach hinten verschieben.
Ende des Mutterschutzzeitraumes: Der Mutterschutzzeitraum endet grundsätzlich acht Wochen nach der tatsächlichen Geburt. Liegt der tatsächliche Geburtstermin vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin, dann werden die acht Wochen auf den voraussichtlichen Entbindungstermin errechnet.
Bei einer Mehrlingsgeburt, einer Entbindung von Frühchen oder bei einer Behinderung des Kindes auf 12 Wochen.
- 1. Zeitraum
- 2. Entgelte
- 3. Ergebnis