Lohndirekt eröffnet in Leipzig zum 01.09.2017 Ihr neues Lohnbüro

Artikel aktualisiert am 16.07.2024

 

Mit dem Ziel die direkte Kommunikation für Kunden und Interessenten zu verbessern, hat Lohndirekt zum 01.09.2017 ein zusätzliches Lohnbüro in Leipzig eröffnet .

Ihr persönlicher Ansprechpartner bei Lohndirekt für die Region Leipzig ist:

Andreas Stiebert
Adenauerallee 3
04347 Leipzig

Tel. 0341 / 231092 – 100
Fax 0341 / 231092 – 222
E-Mail: astiebert@lohndirekt.de

 

Leipzig

 

Lohndirekt unterstützt mit passgenauen Lohnabrechnungs-Dienstleistungen zukünftig die Unternehmen in Leipzig. Profitieren Sie von folgenden Outsourcing-Vorteilen in der Lohnbuchhaltung:

  •     Nachhaltige Kostensenkung (Keine Spezialkenntnisse zur Lohnbuchhaltung notwendig / Keine Programm- und Updatekosten)

  •     Unabhängigkeit vom Ausfall unternehmenseigener Mitarbeiter

  •     Nie wieder Nachzahlungen bei Betriebs- oder Lohnsteueraußenprüfungen auf Grund unbeachteter Gesetzesänderungen

  •     Einhaltung jeglicher Datenschutzstandards bei Ihren sensiblen Mitarbeiterdaten

  •     In Summe: Sie sparen Geld, kostbare Arbeitszeit und gewinnen unternehmerische Freiräume.

Die Lohnbuchhaltung ist auch für Unternehmen in Leipzig und Ostdeutschland seit jeher ein sensibler Bereich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer setzen eine korrekte, pünktliche und leicht verständliche Lohnabrechnung nach den gesetzlichen Vorgaben sowie unter Beachtung der geltenden Datenschutzrichtlinien voraus.

So gehören standardmäßig in unserer Lohnbuchhaltung folgende Leistungen zur Abwicklung Ihrer Lohnabrechnung (Auszug):

  •     Korrekte Lohnabrechnungen für die Betriebs- und Lohnsteueraußenprüfung

  •     Umsetzung aller monatlichen Änderungsdaten sowie gesetzlichen Änderungen

  •     Bearbeitung von Ein- und Austritten (inkl. Anlage neuer Mitarbeiter, SV-Meldungen…)

  •     Erstellung aller relevanten Lohnunterlagen (Buchungsliste SKR 03/ SKR 04, Kostenstellen, Lohnjournal…) und elektronischen Meldungen (Lohnsteueranmeldung…)

  •     Elektronischer Zahlungsverkehr (EZV, Zahlungsdatei, Überweisungsliste…)

  •     Jahresendarbeiten wie Erstellung der Jahresmeldungen (Sozialversicherung)

  •     Ausdruck, Kuvertierung und Konfektionierung sämtlicher Lohnunterlagen

  •     Persönliche Übergabe des monatlichen Lohn-Paketes

  •     Höchste Sicherheit im Bankenstandard

Ihr Weg zur persönlichen Lohnbuchhaltung: Das Lohnbüro Lohndirekt – Ihre Alternative zum Steuerberater seit 01.09.2017 in Leipzig.

Weitere Beiträge

Eltern mit Kindern im Freien

DaBPV-Rückmeldung: Was tun bei falscher Kinderanzahl oder Elterneigenschaft?

DaBPV (Datenübermittlungsverfahren Beitragsdifferenzierung Pflegeversicherung) ist das neue zum 01.07.2025 eingeführte digitale Verfahren, mit dem Arbeitgeber die Anzahl der Kinder und die Elterneigenschaft von Beschäftigten elektronisch beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) abrufen können. Diese Informationen sind relevant für die Berechnung von Beitragszuschlägen bzw. -abschlägen in der sozialen Pflegeversicherung (Stichwort: Kinderlosenzuschlag). Doch was ist zu tun, wenn die zurückgemeldeten Daten nicht mit der tatsächlichen Kinderanzahl oder Elternschaft übereinstimmen?... weiterlesen

16. Juli 2025


Lohn, Gehalt, Entgelt - die Unterschiede einfach erklärt

Lohn, Gehalt und Entgelt – Unterschiede verständlich erklärt

Die Begriffe Lohn und Gehalt werden im Alltag häufig durcheinandergeworfen. Beide bezeichnen grundsätzlich das Entgelt für geleistete Arbeit – also die Bezahlung, die ein Arbeitnehmer vom Arbeitgeber erhält. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede zwischen Lohn, Gehalt und dem übergeordneten Begriff Entgelt. Diese Unterschiede zu kennen ist sowohl für Unternehmen (etwa bei der Lohnbuchhaltung) als auch für Arbeitnehmer wichtig, etwa wenn es um Abrechnungen, Urlaubs- oder Krankengeld geht.... weiterlesen

14. Juli 2025


Arbeiten von zu Hause aus

Steuerfreie Internetpauschale über die Gehaltsabrechnung: Leitfaden für Arbeitgeber

In Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten nutzen viele Arbeitnehmer ihren privaten Internetanschluss auch beruflich. Arbeitgeber möchten diese Kosten oft freiwillig ausgleichen, indem sie eine steuerfreie Internetpauschale zahlen. Doch welche rechtlichen Grundlagen gelten hierfür, unter welchen Voraussetzungen bleibt ein Internetzuschuss steuerfrei und wie wird er korrekt in der Lohnabrechnung umgesetzt? Im Folgenden erhalten Arbeitgeber einen fundierten Überblick – inklusive typischer Fallstricke und der Abgrenzung zu anderen Steuererleichterungen im Homeoffice-Umfeld.... weiterlesen

10. Juli 2025


Eine Person erhält SFN-Zuschläge

Minijob und steuerfreie SFN-Zuschläge: Vorsicht bei Krankheit und Urlaub

Minijobs (geringfügig entlohnte Beschäftigungen) können dank steuerfreier Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge (SFN-Zuschläge) für Arbeitgeber und Arbeitnehmer attraktiv sein. Diese Zuschläge – z. B. Zuschläge für Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder Nachtarbeit – dürfen unter bestimmten Bedingungen steuer- und sozialversicherungsfrei gezahlt werden und werden dann nicht auf die Verdienstgrenze im Minijob angerechnet. ... weiterlesen

8. Juli 2025


KFZ und Fahrrad

Unterschiedliche Bemessungsgrundlagen bei Lohnsteuer und Umsatzsteuer für E-Dienstwagen und Diensträder

Die Bereitstellung von dienstlichen Elektro- oder Hybridfahrzeugen sowie Dienstfahrrädern zur privaten Nutzung führt zu steuerlichen Konsequenzen in zwei Bereichen: Lohnsteuer (Einkommensteuer des Arbeitnehmers) und Umsatzsteuer (für den Arbeitgeber). Wichtig ist, dass die Bemessungsgrundlage – also der Wert, der der Besteuerung zugrunde gelegt wird – in beiden Steuerarten unterschiedlich ermittelt wird.... weiterlesen

7. Juli 2025


Münzgeld in der Hand stapeln

Solidaritätszuschlag: Vorläufigkeitsvermerk aufgehoben

Im Mai 2025 haben Bund und Länder beschlossen, die vorläufige Festsetzung des Solidaritätszuschlags in Steuerbescheiden aufzuheben. Hintergrund ist eine höchstrichterliche Entscheidung: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 26. März 2025 bestätigt, dass die Erhebung des Solidaritätszuschlags auch nach Auslaufen des Solidarpakts Ende 2019 verfassungsgemäß ist. ... weiterlesen

3. Juli 2025


    Wir machen es einfach.

    Unser Angebot spricht Sie an und Sie möchten eine individuelle Beratung erhalten?
    Kontaktieren Sie uns jetzt einfach!

    E-Mail:

    info@lohndirekt.de

    Telefon:

    0461 70 71 555

    Hier sind wir zu finden:

    Lise-Meitner-Str. 14a

    24941 Flensburg

      Rufen Sie uns an: 0461 / 70 71 555 Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr