So können Sie Ihre Personalkosten senken
In den meisten Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern sind die Personalkosten einer der größten Kostenfaktoren. Allerdings sind Mitarbeiter wichtig, zumal sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen. ... weiterlesen
2. Juli 2018
Flexible Arbeitszeiten – rechtliche Vorgaben zum Arbeitszeitkonto
Die Abrechnung nach einem Arbeitszeitkonto nimmt stetig zu – mittlerweile rechnet jeder zweite Arbeitnehmer nach dem Arbeitszeitkonto ab. Durch den flexiblen Einsatz der Arbeitnehmer ist es Arbeitgebern möglich, die Mitarbeiter flexibler einzusetzen und dadurch eventuelle Auftragsschwankungen auszugleichen. Allerdings gibt es bei dieser Methode auch rechtlich einiges zu beachten... weiterlesen
11. Juni 2018
Die verschiedenen Lohnformen
Lohn ist nicht gleich Lohn – denn der Begriff “Lohn” lässt sich in verschiedene Formen unterteilen. So unterscheiden wir Grundlöhne, Löhne ohne Leistung, ergänzende Löhne und Entlohnungsbestandteile.... weiterlesen
22. Mai 2018
Die Lohnsteuerliche Behandlung von Nebenjobs
Neben- und Minijobs werden in vielen Bereichen lohnsteuerlich wie die sozialversicherungsrechtlichen Jobs behandelt, allerdings gibt es bei den Nebenjobs einige Besonderheiten.... weiterlesen
2. Mai 2018
Kurzfristige Beschäftigung – das sollten Sie wissen
Wird eine Beschäftigung an nicht mehr als 70 Arbeitstagen, beziehungsweise 60 Kalendertagen oder nicht mehr als drei Monaten innerhalb des Kalenderjahres ausgeübt, spricht man von einer kurzfristigen Beschäftigung.... weiterlesen
24. April 2018
Mehrfachbeschäftigung – Was müssen Arbeitgeber beachten?
Grundsätzlich sind Arbeitnehmer dazu verpflichtet, ihrem Arbeitgeber alle zur Durchführung des Meldeverfahrens und der Beitragszahlungen notwendigen Angaben zu machen.... weiterlesen
16. April 2018