Sozialversicherungsbeiträge ab 2018

Für das Jahr 2018 stehen die Beitragssätze und Rechengrößen noch nicht fest. Es sind aber Trends und Entwicklungen zu verzeichnen.

 
Beitragssätze zur Sozialversicherung 2018

Bei der Krankenversicherunggibt es beim allgemeinen Beitragssatz eine Beitragsgrenze von 14,6 %, die verbindlich ist. Dabei tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Hälfte, also jeweils 7,3 %.
Der ermäßigte Beitragssatz liegt bei einer verbindlichen Beitragsuntergrenze von 14,0 %, wobei Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils 7,0 % tragen. 2018 wird sich hierbei nichts ändern.
Der Zusatzbeitrag, den die Krankenkassen jeweils selbst festlegen können, wird wohl auch 2018 steigen.
 
In der Pflegeversicherung sollen die Beiträge bis 2022 stabil bleiben – so besagt es der sechste Pflegebericht der Bundesregierung. Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung war 2017 mit dem Pflegestärkungsgesetz II um 0,2 Prozentpunkte auf 2,55 %, beziehungsweise für Kinderlose auf 2,8 % angehoben worden.
 
Sachsen ist das Bundesland, das in der Pflegeversicherung bei der Beitragsverteilung auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf andere Regelungen zurückgreift. In Sachsen zahlen die Arbeitnehmer einen höheren Anteil als der Arbeitgeber. Arbeitnehmer zahlen 1,775 %, Arbeitgeber 0,775 %.
Der Beitragszuschlag für Kinderlose in der Pflegeversicherung liegt bei 0,25 %. Dieser Zuschlag ist vom Arbeitnehmer alleine zu tragen. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern sieht das Ganze so aus:
 
Beitragssatz Arbeitnehmer mit Beitragszuschlag in Sachsen: 1,775 % + 0,25 % = 2,025 %
 
Beitragssatz Arbeitnehmer mit Beitragszuschlag in den anderen Bundesländern: 1,275 % + 0,25 % = 1,525 %
 
2015 wurde der Beitragssatz in die allgemeine Rentenversicherung durch die Beitragssatzverordnung auf 18,7 % gesenkt. Dieser Beitragssatz in der mittleren Variante soll nach dem Rentenversicherungsbericht bis zum Jahr 2021 stabil bleiben. Auch hier zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils die Hälfte.
 
Ende Juni 2017 wurde in einer Pressemitteilung der Deutschen Rentenversicherung bestätigt, dass der Beitragssatz bis 2021 unverändert bei 18,7 % bleiben soll.
 
Bei der knappschaftlichen Rentenversicherung wurde der Beitragssatz 2015 auf 24,8 % gesenkt. Auch hier wird erst 2022 mit einer Änderung gerechnet. Arbeitgeber zahlen hier 15,45 %, während Arbeitnehmer einen Anteil von 9,35 % zahlen.
 
Auch bei der Arbeitslosenversicherung wird sich wohl 2018 nichts ändern. Zum 01. Januar 2011 war der Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung auf 3,0 % gestiegen und liegt auch Stand heute (August 2017) bei 3,0 %. Allerdings fordert der Bund der Steuerzahler, dass der Arbeitslosenbeitrag runter muss. Bundesagentur und Bundesarbeitsministerium sind gegen eine Senkung des Betrags, SPD und Union wollen die Senkung prüfen.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber tragen die Arbeitslosenversicherung jeweils zur Hälfte.
 
Gesetzlicher Mindestlohn ab 2018
Am 28. Oktober 2016 hat das Bundeskabinett die Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Ab dem 1. Januar 2017 gilt in Deutschland ein einheitlicher Mindestlohn von brutto 8,84 Euro die Zeitstunde. Alle zwei Jahre sieht das Gesetz eine Anpassung beim Mindestlohn vor.
 
In 2018 wird der festgelegte Mindestlohn von 8,84 Euro ohne Ausnahmen gelten.
 
Eine erneute Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns steht für 2019 wieder an.
 
Sobald neue Rechengrößen und Beitragssätze veröffentlich werden, informieren wir Sie an dieser Stelle.

Weitere Beiträge

Nachträglicher Wechsel der pauschalen Bewertungsmethode

Nachträglicher Wechsel der pauschalen Bewertungsmethode

Viele Unternehmen stellen ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen Dienstwagen zur Verfügung – vor allem dann, wenn diese viel für das Unternehmen unterwegs sind. In den meisten Fällen überlasst der Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden auch das Fahrzeug, um zum einen die Fahrten zwischen der Wohnung und der Tätigkeitsstätte zurück zu legen und zum anderen das Fahrzeug privat zu nutzen. ... weiterlesen

1. April 2024


Pfändung_und_Arbeitgeberdarlehen

Zusammentreffen von Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und Darlehen

Beim Umgang mit einem Arbeitgeberdarlehen (AG-Darlehen) entstehen spezielle Herausforderungen, wenn gleichzeitig ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (PfÜb) gegen den darlehensnehmenden Arbeitnehmer vorliegt. Die Situation ändert sich entscheidend, je nachdem, ob der PfÜb vor oder nach der Darlehensvergabe an den Arbeitnehmer zugestellt wird.... weiterlesen

27. März 2024


Entgeltumwandlung

Sicher in die Zukunft: Wie Sie mit Entgeltumwandlung fürs Alter vorsorgen

Um im Alter den gewohnten Lebensstandard beizubehalten, ist es entscheidend, frühzeitig finanzielle Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Eine Möglichkeit hierfür bietet die betriebliche Altersvorsorge, bei der Arbeitgeber eine wesentliche Unterstützungsrolle spielen.... weiterlesen

26. März 2024


Sonn- und Feiertagsarbeit

Sonn- und Feiertagsarbeit im Arbeitszeitgesetz

Das Arbeitszeitgesetz regelt die tägliche Arbeitszeit, Pausen, Ruhezeiten, Mehrarbeit, Nachtarbeit und ebenso die Sonn- und Feiertagsarbeit. Die werktägliche gesetzliche Arbeitszeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Monaten im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. ... weiterlesen

26. März 2024


Beitragsbemessungsgrenze 2024

Beitrags­bemessungs­grenzen 2024: Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber wissen sollten

Die Beitrags­bemessungsgrenzen sind ein zentrales Thema in der deutschen Sozialversicherung. Sie beeinflussen die Höhe der Beiträge, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen müssen. Im Jahr 2024 gibt es einige wichtige Änderungen, die wir im Folgenden genauer betrachten werden. ... weiterlesen

25. März 2024


Wachstumschanengesetz_2024

Bundesrat stimmt Wachstums­chancengesetz zu

Nach intensiven Beratungen und Kompromissfindungen hat der Bundesrat am 22. März 2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt, welches zuvor bereits vom Bundestag am 23. Februar 2024 befürwortet worden war.... weiterlesen

23. März 2024


LOHNDIREKT

Wir machen es einfach.

Unser Angebot spricht Sie an und Sie möchten eine individuelle Beratung erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt einfach!

Melden Sie sich jetzt:

0461 / 70 71 555 info@lohndirekt.de

Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr

Oder nutzen Sie unseren komfortablen Rückruf-Service

    Unser Rückruf erfolgt während der Geschäftszeiten i.d.R. binnen 20 Minuten.

    LOHNDIREKT

    Wir haben Sie schon überzeugt?

    Fordern Sie jetzt kostenlos Ihr persönliches Angebot (ab 10 Mitarbeitern) an!


      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

      Rufen Sie uns an: 0461 / 70 71 555 Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr