Gleitzone 2019 – Die Änderungen
Für 2019 sieht der Entwurf eines Gesetzes für Stabilisierung und Leistungsverbesserungen innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung die Ausweitung der Gleitzone auf bis zu 1.300 Euro vor. Das heißt, ab dem Jahr 2019 soll die Gleitzone welche bislang zwischen 450,01 Euro und 850,00 Euro lag, auf bis zu 1.300 Euro angehoben werden.... weiterlesen
5. Oktober 2018
Ferienjobber und die Arbeitsrechtlichen Besonderheiten
Während der Urlaubszeit beschäftigen viele Unternehmen die so genannten „Ferienjobber“, um die Urlaubszeit der Beschäftigten zu überbrücken. ... weiterlesen
5. September 2018
Wissenswertes zu Teilzeit und Befristung
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse – TzBfG) hat das Ziel, die Diskriminierung von befristeten und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmern zu verhindern. In dem Gesetz werden unter anderem die Zulässigkeiten und Voraussetzungen von Arbeitsverträgen festgelegt und die Teilzeitarbeit gefördert.... weiterlesen
30. August 2018
Wissenswertes zu UK-Aufschlägen
Kann ein Arbeitnehmer aufgrund einer Krankheit – ohne ein Verschulden seinerseits – seiner Arbeitsleistung nicht mehr nachkommen, steht ihm die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch seinen Arbeitgeber zu. Und das für die gesamte Zeit der Arbeitsunfähigkeit bis zu sechs Wochen.... weiterlesen
24. August 2018
Feiertags- und Sonntagszuschlag – so bleiben Sie steuerfrei
Arbeiten am Wochenende oder an Feiertagen? Kaum ein Arbeitnehmer ist davon begeistert. Aus diesem Grund wurde ein Anreiz geschaffen, um Arbeitnehmer dazu zu animieren, an Feiertagen und Sonntagen bei Bedarf zu arbeiten. Arbeitgeber zahlen ihren Arbeitnehmern, die beispielsweise an einem Feiertag arbeiten, einen so genannten Feiertagszuschlag zum normalen Lohn.... weiterlesen
30. Juli 2018
Sofortmeldungen – das ist zu beachten
In Wirtschaftsbereichen, in denen verstärkt das Risiko für Schwarzarbeit vorherrscht, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, vor der Anmeldung des Mitarbeiters zur Krankenkasse, eine Sofortmeldung direkt bei Beschäftigungsbeginn an die Datenstelle der Rentenversicherung abzugeben. Ob Aushilfe oder Vollzeitkraft – in bestimmten Branchen gilt dies für alle Arbeitnehmer. Erfolgt die Sofortmeldung durch den Arbeitgeber gar nicht oder zu spät, drohen ihm bei einer Prüfung durch den Zoll massive Bußgelder.... weiterlesen
9. Juli 2018