Welche Reisekosten dürfen Arbeitnehmer abrechnen?
Viele Unternehmen entsenden ihre Mitarbeiter, um die betriebliche Tätigkeit außerhalb des Unternehmens auszuführen. Waren es im Jahr 2004 noch etwa 146 Millionen solcher Reisetätigkeiten, geht die Tendenz seitdem stetig nach oben. 2014 hat der Verband Deutsches Reisemanagement 171 Millionen Dienstreisen verzeichnet. Eine Steigerung von 17 %. Dienstreisen sind heute teilweise notwendig, um sich gegen die Konkurrenz – sowohl national als auch international – behaupten zu können. Mitarbeiter, die vom Arbeitgeber auf Dienstreise entsendet werden, dürfen sich die Reisekosten vom Arbeitgeber erstatten lassen. Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten und was in punkto Reisekosten zu beachten ist, vermittelt der nachfolgende Artikel.... weiterlesen
14. Juli 2017
Beitragsnachforderungen – auch für Arbeitnehmer?
Im Jahr 2012 wurden vom Betriebsprüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Rekordsummen eingetrieben. Müssen Arbeitgeber im Falle eines Falles auch für die Beitragsnachforderungen aufkommen? Oder ist nur der Arbeitgeber zu eventuellen Nachzahlungen verpflichtet?... weiterlesen
6. Juli 2017
Fahrtkostenzuschüsse – Gesetze, Vorschriften und mehr
Fahrtkosten eines Arbeitnehmers von dessen Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte können entweder durch den Arbeitgeber ersetzt oder durch den Arbeitnehmer von der Steuer abgesetzt werden. Erstattet der Arbeitgeber die Fahrtkosten des Mitarbeiters, sind diese steuerlich als Betriebsausgaben absetzbar.... weiterlesen
30. Juni 2017
Altersteilzeit – was bedeutet das für den Arbeitgeber?
Im Altersteilzeitgesetz (AltTZG) heißt es im ersten Paragraphen: „Durch Altersteilzeit soll älteren Arbeitnehmern ein gleitender Übergang vom Erwerbsleben in die Altersrente ermöglicht werden“.... weiterlesen
19. Juni 2017
Wiedereingliederung – was ist zu beachten?
Mit der Wiedereingliederung werden Mitarbeiter nach einer längeren Erkrankung oder Verletzung in der Genesungsphase wieder stundenweise beschäftigt, um so wieder langsam an die volle Arbeitsplatzbelastung herangeführt zu werden. Diese Art der Wiedereingliederung wird als „stufenweise Wiedereingliederung“ oder mit dem Begriff „Hamburger Modell“ bezeichnet.... weiterlesen
13. Juni 2017
Altersteilzeit – wer hat Anspruch darauf?
Mit der Altersteilzeit schneller in die wohlverdiente Rente und das Berufsleben langsam ausklingen lassen. Doch kann jeder Arbeitnehmer in Altersteilzeit oder gibt es etwaige Vorgaben, die erfüllt werden müssen? Und wie sieht es mit dem Arbeitgeber aus? Muss der der Altersteilzeit eines Mitarbeiters zustimmen?... weiterlesen
12. Juni 2017