
Voraussichtlich weiter steigende Krankenversicherungsbeiträge
Die Diskussion um steigende Krankenversicherungsbeiträge hat in den letzten Jahren zunehmend an Brisanz gewonnen. Experten prognostizieren, dass auch in Zukunft ein kontinuierlicher Anstieg der Beiträge zu erwarten ist. In diesem Artikel werden Hintergründe, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze anhand konkreter Zahlen beleuchtet. ... weiterlesen
26. März 2025

Digitales Verfahren in der Pflegeversicherung: Einführung und Neuerungen
Ab dem 1. April 2025 wird ein digitales Verfahren zur Erhebung und zum Nachweis der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder in der sozialen Pflegeversicherung eingeführt. Dieses Verfahren zielt darauf ab, die Beitragsberechnung zur Pflegeversicherung zu standardisieren und zu vereinfachen.... weiterlesen
25. März 2025

Neue Regelungen im Mutterschutz bei Fehlgeburten ab dem 01.06.2025: Ein ausführlicher Überblick
Ab dem 1. Juni 2025 tritt eine umfassende Reform der Regelungen im Mutterschutz bei Fehlgeburten in Kraft. Diese Änderungen sollen betroffene Frauen besser schützen und ihnen in einer besonders sensiblen Lebensphase mehr Unterstützung und rechtliche Sicherheit bieten. Im Folgenden wird ein detaillierter Einblick in die Hintergründe, die konkreten Neuerungen sowie die zu erwartenden Auswirkungen gegeben. ... weiterlesen
24. März 2025

Insolvenzabwicklung von Arbeitszeitmodellen / Störfallberechnungen im Insolvenzfall
Ein Störfall liegt vor, wenn ein im Rahmen flexibler Arbeitszeitmodelle aufgebautes Wertguthaben nicht wie ursprünglich vereinbart zur Freistellung von der Arbeitsleistung verwendet wird. Typische Ursachen solcher Störfälle sind insbesondere... weiterlesen
21. März 2025

Das sinnvolle Verhältnis der Probezeit zur Gesamtdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses
Ein zentrales Element bei der Gestaltung von befristeten Arbeitsverträgen ist spätestens seit der neuen Probezeit-Regelung des Teilzeit- und Befristungsgesetz vom 01.08.2022 das ausgewogene Verhältnis zwischen der Dauer der Probezeit und der Gesamtdauer des Arbeitsverhältnisses. Dieses Verhältnis beeinflusst nicht nur die Wirksamkeit der Probephase, sondern auch die Rechtssicherheit und die Akzeptanz der Vertragsbedingungen beider Parteien.... weiterlesen
3. März 2025

Was ist der Beitragsgruppenschlüssel?
Der Beitragsgruppenschlüssel (BGS) ist eine vierstellige Kennziffer, die in der Sozialversicherung zur Einstufung eines Beschäftigten hinsichtlich der Beitragspflicht in verschiedene Versicherungszweige dient. Häufig wird dieser auch als Sozialversicherungsschlüssel (SV-Schlüssel) bezeichnet. Er wird in der Entgeltabrechnung verwendet und an die Sozialversicherungsträger gemeldet. ... weiterlesen
3. März 2025