13. Gehalt: Eine wertvolle Sonderzahlung

Artikel aktualisiert am 15.03.2024

 

Das 13. Gehalt ist nicht nur ein Bonus, sondern eine wertvolle Anerkennung Ihrer Arbeit. Arbeitgeber zahlen es zusätzlich zum Monatsgehalt. Es belohnt Ihre Arbeitsleistung, kann jedoch bei Fehlzeiten angepasst werden.

 

Der feine Unterschied zum Weihnachtsgeld

Arbeitgeber belohnen mit dem Weihnachtsgeld Ihre Betriebstreue, unabhängig von Fehlzeiten. Im Gegensatz dazu beruht das 13. Gehalt auf der erbrachten Arbeitsleistung. Verlassen Sie das Unternehmen vor Jahresende, erhalten Sie es anteilig.

Beim 13. Monatsgehalt handelt es sich also um eine Gegenleistung des Arbeitgebers, um die, vom Arbeitnehmer erbrachte Arbeitsleistung, zu honorieren. Somit handelt es sich um Arbeitsentgelt, das im Sinne des § 11 Abs. 4 Satz 4 Nr. 2 5. VermBG, zu den besonderen Zuwendungen, die im Rahmen des Weihnachtsfestes oder zum Jahresende hin gezahlt werden.

 

Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung

Als sonstiger Bezug unterliegt es der Lohnsteuer gemäß § 39b Abs. 3 EstG. Sie können es in bestimmte steuerfreie Leistungen umwandeln. Die Sozialversicherung behandelt es gemäß §§ 22 und 23a SGB IV.

 

Wer hat Anspruch auf das 13. Gehalt?

Ein gesetzlicher Anspruch existiert nicht. Tarifverträge, Arbeitsverträge oder Betriebsvereinbarungen regeln Ihren individuellen Anspruch.

 

13. Gehalt im Krankheitsfall?

Erkranken Sie, setzt Ihr Arbeitgeber die Zahlung des 13. Monatsgehalts fort, solange Ihr Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht. Bei längerer Krankheit kann eine Anpassung erfolgen.

 

Der anteilige Anspruch auf das 13. Monatsgehalt

Sie als Arbeitnehmer erwerben im Laufe des Jahres Ansprüche auf das 13. Gehalt, auch anteilig. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Laufe des Jahres besteht ein anteiliger Anspruch, sofern nichts anderes vertraglich geregelt ist.

Weitere Beiträge

Krankenkassenbeiträge 2024

Krankenkassenbeiträge steigen erneut: So können Sie bis zu 400 Euro pro Jahr sparen

Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland wird im Jahr 2024 teurer. Mehr als die Hälfte der Krankenkassen haben bereits ihre Beiträge erhöht oder angekündigt, weitere Erhöhungen folgen im August. Für Versicherte bedeutet dies Mehrkosten von bis zu 13,35 Euro pro Monat.... weiterlesen

22. Juli 2024


Kommen die Steuerfreien Zuschläge für Überstunden?

Kommen die steuerfreien Zuschläge für Überstunden?

Aktuell gibt es verschiedene Zuschläge, welche steuerfrei ausgezahlt werden können, sofern bestimmte Voraussetzungen. Dazu gehören Zuschläge auf Nacht- Sonn- und Feiertagsstunden. Hier können zusätzliche Zuschläge zu den bezahlten Arbeitsstunden bis zu vorgegebenen %-Sätzen und Stundenlöhnen Steuer- und SV-frei ausgezahlt werden.... weiterlesen

19. Juli 2024


Zweites Jahressteuergesetz 2024

Änderungen im 2. Jahressteuergesetz 2024

Das Zweite Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024 II) beinhaltet eine Vielzahl von steuerlichen Regelungen, die ab dem Jahr 2025 in Kraft treten. Mit diesem umfassenden Gesetzespaket verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, die Steuerbelastung zu senken, das Existenzminimum der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Steuergerechtigkeit zu verbessern. ... weiterlesen

18. Juli 2024


538-Euro-Job

538€ und 556€-Jobs: Die neuesten Entwicklungen

Ein 538-Euro-Job ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Minijobs verwendet wird. Hier sind die wichtigsten Informationen und neuesten Entwicklungen dazu: ... weiterlesen

24. Juni 2024


Bundeseinheitliche-Bezugsgrößen-ab-2025

Bundeseinheitliche Bezugsgrößen ab 2025: Auswirkungen auf Arbeitnehmer in Ost und West

Ab 2025 gelten in Deutschland bundeseinheitliche Bezugsgrößen und Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- und Arbeitslosenversicherung. Bislang gab es Unterschiede zwischen den neuen und alten Bundesländern, die jedoch durch das Gesetz über den Abschluss der Rentenüberleitung vom 17. Juli 2017 bis zum 31. Dezember 2024 schrittweise angeglichen werden.... weiterlesen

21. Juni 2024


Höhere Pfändungsfreigrenzen ab Juli 2023

Höhere Pfändungsfreigrenzen ab Juli 2024

Durch die Pfändungsfreigrenzen soll sichergestellt werden, dass der Schuldner bei einer Pfändung des Arbeitseinkommens seinen gesetzlichen Unterhaltsverpflichtungen nachkommen und über das Existenzminimum verfügen kann. Bei einem Arbeitseinkommen, welches den Grundfreibetrag übersteigt, steht dem Schuldner ein Teil seines Mehrverdienstes zu. ... weiterlesen

22. Mai 2024


LOHNDIREKT

Wir machen es einfach.

Unser Angebot spricht Sie an und Sie möchten eine individuelle Beratung erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt einfach!

Melden Sie sich jetzt:

0461 / 70 71 555 info@lohndirekt.de

Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr

Oder nutzen Sie unseren komfortablen Rückruf-Service

    Unser Rückruf erfolgt während der Geschäftszeiten i.d.R. binnen 20 Minuten.

    LOHNDIREKT

    Wir haben Sie schon überzeugt?

    Fordern Sie jetzt kostenlos Ihr persönliches Angebot (ab 10 Mitarbeitern) an!


      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

      Rufen Sie uns an: 0461 / 70 71 555 Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr