Sozialversicherungsbeiträge ab 2018

Für das Jahr 2018 stehen die Beitragssätze und Rechengrößen noch nicht fest. Es sind aber Trends und Entwicklungen zu verzeichnen. ... weiterlesen

20. September 2017


Die Lohnabrechnung: Bruttoentgeltfindung – leichter mit System

Das Gehalt ist für den Arbeitnehmer eines der wichtigsten Anreize zur Aufnahme einer angestellten Tätigkeit. Für den Arbeitgeber heißt das, er muss bei der Bruttoentgeltfindung einerseits die Wirkung auf seinen Arbeitnehmer berücksichtigen, andererseits ein insgesamt stimmiges und sinnvolles Gehaltsgefüge für sein gesamtes Unternehmen schaffen. Außerdem muss er die Gesamtkostenbelastung durch Lohnkosten im Blick haben. Die Findung des Bruttoentgelts ist daher eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe. Die folgende Checkliste erfasst die Faktoren, die bei der Ermittlung des Bruttoentgelts miteinander in Beziehung gesetzt werden sollten. Systematisch ist die komplizierte Entgeltfindung wesentlich einfacher zu bewältigen.... weiterlesen

11. September 2017


Mehrere Minijobs - ist das möglich?

Mehrere Minijobs – ist das möglich?

Minijobs sind beliebt – bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Doch ist es möglich, mehrere Minijobs zu haben? Die Antwort lautet: „Ja, aber….“... weiterlesen

31. August 2017


Lohndirekt eröffnet in Leipzig zum 01.09.2017 Ihr neues Lohnbüro

Mit dem Ziel die direkte Kommunikation für Kunden und Interessenten zu verbessern, eröffnet lohndirekt zum 01.09.2017 ein zusätzliches Lohnbüro in Leipzig... weiterlesen

31. August 2017


Wissenswertes zur Lohnsteuerermäßigung

Wissenswertes zur Lohnsteuerermäßigung

Jeden Monat rechnet der Arbeitgeber mit der Lohnabrechnung auch die monatliche Lohnsteuer aus. Dieser Steuerbetrag orientiert sich zum einem am Bruttolohn und zum anderen anhand der Steuerklasse. Bei dieser Abrechnung durch den Arbeitgeber finden allerdings nur bestimmte Freibeträge Berücksichtigung.... weiterlesen

28. August 2017


Abfindung

Die Abfindung und ihre steuerrechtliche Behandlung

Abfindungszahlungen im Kontext von Arbeitsverhältnissen berühren das Arbeitsrecht, das Sozialversicherungsrecht und das Lohnsteuerrecht. Im Folgenden geht es vornehmlich um die lohnsteuerrechtliche Behandlung dieser speziellen Zahlungen, die sozialversicherungsrechtlich beitragsfrei sind, insofern Sie bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses als Entschädigung gezahlt werden. Aber Abfindungen können Auswirkungen auf die Zahlung von Lohnersatzleistungen haben.... weiterlesen

24. August 2017