Suchergebnisse für: mindestlohn

Stärkere Mindestlohnanhebung in Sicht: 15 Euro als Zielgröße

Neue Berechnungsmethode könnte zu kräftiger Erhöhung führen Die nächste Anpassung des Mindestlohns in Deutschland dürfte deutlich höher ausfallen als in der Vergangenheit. Grund dafür ist eine neue Berechnungsgrundlage, die sich nicht mehr ausschließlich an der Tarifentwicklung der vergangenen Jahre orientiert, sondern auch einen Zielwert von 60 Prozent des Medianlohns der Vollzeitbeschäftigten berücksichtigt. Dies wurde von …

Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk

Das Dachdeckerhandwerk ist eine anspruchsvolle Branche, die sowohl Fachwissen als auch körperliche Fitness erfordert. Neben der handwerklichen Tätigkeit sind die Arbeitsbedingungen und der Mindestlohn von großer Bedeutung. Hier erfährst du die neuesten Entwicklungen:   Mindestlohn und Arbeitsbedingungen im Dachdeckerhandwerk: Aktuelle Entwicklungen Die Tarifpartner des Dachdeckerhandwerks haben für das Jahr 2024 Änderungen an den tariflichen Mindestlöhnen …

Mindestlohn 2024 in Deutschland: Neuerungen und Auswirkungen

Seit Januar 2024 beträgt der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland 12,41 Euro brutto je Stunde. Diese Anhebung von 41 Cent im Vergleich zum vorherigen Wert von 12 Euro brutto pro Stunde ist ein wichtiger Schritt, um die Lohnuntergrenze für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu stärken.   Was bedeutet das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Die Tarifpartner des Dachdeckerhandwerks …

Gesetzlicher Mindestlohn – Wann Bußgelder drohen

Die Einhaltung des Mindestlohns scheint für manche Arbeitgeber nicht relevant zu sein. Auch einige Jahre nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns gibt es immer noch etliche Arbeitnehmer, die den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn nicht erhalten. In 2017 hat ist die Zahl der Ermittlungsverfahren und der verhängten Bußgeldstrafen wegen Mindestlohn-Verstößen gegen Unternehmer gestiegen. Aus diesem Grund fordern …

538€ und 556€-Jobs: Die neuesten Entwicklungen

Ein Minijob (auch als geringfügige Beschäftigung bezeichnet) ist eine Form der Teilzeitarbeit, bei der der regelmäßige monatliche Verdienst nicht mehr als 538 Euro betragen darf. Die Verdienstgrenze von 538 Euro ist dynamisch und erhöht sich automatisch, wenn der gesetzliche Mindestlohn steigt. Seit Januar 2024 liegt der Mindestlohn bei 12,41 Euro pro Stunde. Wenn der regelmäßige …

Übergangsbereich 2024: Wichtige Änderungen im Überblick

Der Übergangsbereich, auch bekannt als Midijob-Regelung, ist ein integraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Bei vielen ist der Übergangsbereich noch unter dem Vorgänger, der damaligen Übergangsbereich eher ein Begriff. Der Übergangsbereich stellt den Bereich zwischen geringfügiger Beschäftigung und voller Sozialversicherungspflicht dar. Im Jahr 2024 stehen wichtige Änderungen an, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betreffen. Dieser …

Minijob neben der Ausbildung beim selben Arbeitgeber?

Mit dem Ausbildungsgehalt lassen sich in der Regel keine großen Sprünge machen. Um sich das eine oder andere „mal zwischendurch“ leisten zu können, denken manche Azubis über einen Nebenjob parallel zu ihrer Ausbildung nach. Ist es möglich, neben der Ausbildung einem Nebenjob, beispielsweise in Form eines Minijobs, nachzugehen? In unserem Beitrag zeigen wir auf, was …

Minijob und Midijob ab Oktober 2022

Der in Deutschland seit 2015 eingeführte gesetzliche flächendeckende Mindestlohn macht zum 01.10.2022 seinen bisher größten Sprung nach oben: von aktuell 10,45 € erhöht er sich dann auf 12,00 € pro Stunde. Wie Sie bereits aus unseren vorherigen Newslettern wissen, können wir die Einhaltung des Mindestlohns nicht überwachen. Dieses Mal hat der Anstieg jedoch noch auf weitere Regelungen …

Pauschal angesetzte Arbeitstage bei pauschal versteuertem Fahrgeld

Pauschal angesetzte Arbeitstage bei pauschal versteuertem Fahrgeld Die Finanzverwaltung hat in einer ausführlichen Stellungnahme zur Entfernungspauschale eine Änderung eingefügt, welche auch für Ihre Abrechnung relevant sein könnte. Dabei geht es um die pauschal angesetzten Arbeitstage bei pauschal versteuerten Fahrtkostenzuschüssen. Weitere Informationen finden Sie hier: Neues zu pauschal versteuerten Fahrtkostenzuschüssen. Wann besteht Handlungsbedarf? Haben Sie Arbeitnehmer, …

Newsletter Halbjahr 2021

Es liegen „heiße Zeiten“ hinter uns. Die Corona-Pandemie hat insbesondere in der Lohn- und Gehaltsabrechnung einiges innerhalb kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Und auch wenn es tatsächlich in einigen Monaten wieder Richtung „Normalität“ laufen wird, werden uns die Nachwirkungen dieser herausfordernden Monate noch einige Zeit beschäftigen. Die zurückliegenden Monate haben aber auch gezeigt, wie …