Abschaffung von Lohnsteuerklassen in Deutschland

Artikel aktualisiert am 28.11.2024

 

Es gibt derzeit Pläne der deutschen Bundesregierung, die Steuerklassen 3 und 5 abzuschaffen. Diese Änderung ist Teil des Koalitionsvertrags der Ampel-Koalition. Die Abschaffung dieser Steuerklassenkombination zielt darauf ab, die Steuerlast für Ehepaare fairer zu gestalten, insbesondere in Fällen, in denen ein Partner deutlich weniger verdient als der andere.

Ein genaues Datum für die Umsetzung dieser Änderung ist jedoch noch nicht bekannt. Es wird erwartet, dass die Reform innerhalb der aktuellen Legislaturperiode, also bis zur nächsten Wahl im Herbst 2025, umgesetzt wird. Nach der Abschaffung blieben dann nur noch die Kombinationen der Steuerklasse 4 und 4, sowie 4 und 4 mit Faktor übrig.

 

Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich daraus?

Die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 in Deutschland hat sowohl Vor- als auch Nachteile:

 

Vorteile

  • Gerechtere Steuerlastverteilung: Die monatliche Steuerlast wird zwischen den Ehepartnern fairer verteilt.

  • Steigerung der Erwerbstätigkeit von Frauen: Die Reform könnte dazu beitragen, dass mehr Frauen einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder ihre Arbeitszeit erhöhen, da die bisherige höhere Besteuerung in Steuerklasse 5 oft Frauen betraf.

 

Nachteile

  • Höhere monatliche Steuerlast für Besserverdienende: Für den Partner mit höherem Einkommen könnte die monatliche Steuerbelastung steigen.

  • Verwaltungsaufwand und Unsicherheit: Die Umstellung kann zunächst zu Verwirrung und Mehraufwand führen, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.

 

Die genauen Auswirkungen hängen von den individuellen Einkommensverhältnissen der Ehepartner ab.

Die Überlegungen zur Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 in Deutschland resultieren hauptsächlich aus dem Bestreben, die Steuerlast zwischen Ehepartnern gerechter zu verteilen und insbesondere die Besteuerung des geringer verdienenden Partners zu reduzieren.

 

Aktuell führt die Steuerklasse 5 zu einer höheren Steuerbelastung für den geringer Verdienenden, was oft Frauen betrifft, die weniger als ihre Partner verdienen. Die Bundesregierung hofft, durch diese Reform mehr Frauen zur Erwerbstätigkeit zu motivieren oder zur Erhöhung ihrer Arbeitszeit zu bewegen, da sie bei der Steuer nicht mehr so stark belastet wären.

 
 
 

Steueränderungen 2024/2025: Sind Sie bereit für die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5?
Lohndirekt hält Sie auf dem neuesten Stand und bietet optimale Lösungen für Ihre Lohnabrechnung.

 

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und sicher in die Zukunft zu starten!

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr

Weitere Beiträge

Eine Person prüft Ihren Arbeitsvertrag

Das sinnvolle Verhältnis der Probezeit zur Gesamtdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses

Ein zentrales Element bei der Gestaltung von befristeten Arbeitsverträgen ist spätestens seit der neuen Probezeit-Regelung des Teilzeit- und Befristungsgesetz vom 01.08.2022 das ausgewogene Verhältnis zwischen der Dauer der Probezeit und der Gesamtdauer des Arbeitsverhältnisses. Dieses Verhältnis beeinflusst nicht nur die Wirksamkeit der Probephase, sondern auch die Rechtssicherheit und die Akzeptanz der Vertragsbedingungen beider Parteien.... weiterlesen

3. März 2025


Frau kontrolliert Ihren Beitragsgruppenschlüssel in Ihren Sozialversicherungsunterlagen

Was ist der Beitragsgruppen­schlüssel?

Der Beitragsgruppen­schlüssel (BGS) ist eine vierstellige Kennziffer, die in der Sozialversicherung zur Einstufung eines Beschäftigten hinsichtlich der Beitragspflicht in verschiedene Versicherungszweige dient. Häufig wird dieser auch als Sozialversicherungs­schlüssel (SV-Schlüssel) bezeichnet. Er wird in der Entgeltabrechnung verwendet und an die Sozialversicherungsträger gemeldet. ... weiterlesen

3. März 2025


Erhöhter Grundfreibetrag und erhöhtes Kindergeld für 2025

Erhöhter Grundfreibetrag und erhöhtes Kindergeld für 2025

Ein kurzes Aufflackern der Ampel gab es heute zu bewundern. Die ehemaligen Koalitionspartner SPD, die Grünen und FDP einigten sich heute unter Anderem auf eine Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages um 312,00 € auf 12.096,00 € ab den 01.01.2025.... weiterlesen

13. Dezember 2024


Steuerliche Regeln für Geschenke an Mitarbeiter

Steuerliche Regeln für Mitarbeitergeschenke

Die steuerlichen Regeln für Mitarbeitergeschenke sind ein wichtiger Aspekt, den Arbeitgeber beachten müssen, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten und steuerliche Vorteile zu nutzen. Geschenke an Mitarbeiter sind eine geschätzte Geste, sei es zur Anerkennung ihrer Leistung, zur Feier besonderer Anlässe oder einfach als Zeichen der Wertschätzung. Doch neben der Freude über das Geschenk gibt es steuerliche Vorschriften, die Arbeitgeber berücksichtigen müssen, um mögliche Fallstricke zu vermeiden. Ein genauer Blick auf die steuerlichen Regelungen zeigt, was erlaubt ist und welche Grenzen es gibt.... weiterlesen

12. Dezember 2024


höhere Lohnsteuer in den Steuerklassen V und V im Dezember_2024

In der Steuerklasse V und VI kann es im Dezember 2024 zu einer höheren Lohnsteuer kommen

Kurz vor dem Bruch der Ampelregierung wurde die rückwirkende Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages beschlossen (Rückwirkende Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages und deren Auswirkungen auf die Gehaltsabrechnung). Gleichzeitig wurde hier beschlossen, das der um 180,00 € erhöhte Jahresbetrag komplett mit der Dezember Abrechnung berücksichtigt wird.... weiterlesen

11. Dezember 2024


Wegfall der Rechtskreistrennung 2025

Wegfall der Rechtskreis­trennung ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 wird die Rechtskreis­trennung in Deutschland entfallen. Dies bedeutet, dass es keine Unterscheidung mehr zwischen den alten und neuen Bundesländern bei der Berechnung der Sozialversicherungs­beiträge geben wird.... weiterlesen

10. Dezember 2024


LOHNDIREKT

Wir machen es einfach.

Unser Angebot spricht Sie an und Sie möchten eine individuelle Beratung erhalten?
Kontaktieren Sie uns jetzt einfach!

Melden Sie sich jetzt:

0461 / 70 71 555 info@lohndirekt.de

Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr

Oder nutzen Sie unseren komfortablen Rückruf-Service

    * - Pflichtfeld

    Unser Rückruf erfolgt während der Geschäftszeiten i.d.R. binnen 20 Minuten.

    LOHNDIREKT

    Wir haben Sie schon überzeugt?

    Fordern Sie jetzt kostenlos Ihr persönliches Angebot an!


      * - Pflichtfeld

      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

      Rufen Sie uns an: 0461 / 70 71 555 Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-13 Uhr