Wann zählt die Umkleidezeit als bezahlte Arbeitszeit?
Geben Arbeitgeber ihren Mitarbeiten vor, auffällige Dienstkleidung zu tragen, ist die Umkleidezeit als bezahlte Arbeitszeit zu vergüten – so das BAG in einem aktuellen Urteil... weiterlesen
7. November 2018
Urlaubstage Abrunden? Darf der Arbeitgeber das?
Gerade in flexiblen Arbeitssystemen kann die Abrechnung des Urlaubs sich recht kompliziert gestalten. Bei Arbeitnehmern, die im Schichtbetrieb tätig sind, ist es oftmals tariflich so geregelt, dass sich der Urlaubsanspruch anhand der Schichten errechnet.... weiterlesen
23. Oktober 2018
44 Euro-Freigrenze – Berücksichtigung der Versandkosten
Werden die Sachprämien durch den Arbeitgeber in die Wohnung des Arbeitnehmers geliefert, liegt mit den Versandkosten eine weitere Leistung vor, deren Wert in die Berechnung der 44-Euro-Freigrenze einzurechnen ist.... weiterlesen
8. Oktober 2018
Gleitzone 2019 – Die Änderungen
Für 2019 sieht der Entwurf eines Gesetzes für Stabilisierung und Leistungsverbesserungen innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung die Ausweitung der Gleitzone auf bis zu 1.300 Euro vor. Das heißt, ab dem Jahr 2019 soll die Gleitzone welche bislang zwischen 450,01 Euro und 850,00 Euro lag, auf bis zu 1.300 Euro angehoben werden.... weiterlesen
5. Oktober 2018
Ferienjobber und die Arbeitsrechtlichen Besonderheiten
Während der Urlaubszeit beschäftigen viele Unternehmen die so genannten „Ferienjobber“, um die Urlaubszeit der Beschäftigten zu überbrücken. ... weiterlesen
5. September 2018
Wissenswertes zu Teilzeit und Befristung
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse – TzBfG) hat das Ziel, die Diskriminierung von befristeten und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmern zu verhindern. In dem Gesetz werden unter anderem die Zulässigkeiten und Voraussetzungen von Arbeitsverträgen festgelegt und die Teilzeitarbeit gefördert.... weiterlesen
30. August 2018