Wissenswertes zu UK-Aufschlägen

Kann ein Arbeit­nehmer aufgrund einer Krankheit – ohne ein Ver­schulden seinerseits – seiner Arbeits­leistung nicht mehr nachkommen, steht ihm die Entgelt­fort­zahlung im Krank­heits­fall durch seinen Arbeit­geber zu. Und das für die gesamte Zeit der Arbeits­unfähigkeit bis zu sechs Wochen.... weiterlesen

24. August 2018


Feiertags- und Sonntagszuschlag – so bleiben Sie steuerfrei

Arbeiten am Wochenende oder an Feiertagen? Kaum ein Arbeitnehmer ist davon begeistert. Aus diesem Grund wurde ein Anreiz geschaffen, um Arbeitnehmer dazu zu animieren, an Feiertagen und Sonntagen bei Bedarf zu arbeiten. Arbeitgeber zahlen ihren Arbeitnehmern, die beispielsweise an einem Feiertag arbeiten, einen so genannten Feiertagszuschlag zum normalen Lohn.... weiterlesen

30. Juli 2018


Sofortmeldungen – das ist zu beachten

In Wirtschaftsbereichen, in denen verstärkt das Risiko für Schwarzarbeit vorherrscht, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, vor der Anmeldung des Mitarbeiters zur Krankenkasse, eine Sofortmeldung direkt bei Beschäftigungsbeginn an die Datenstelle der Rentenversicherung abzugeben. Ob Aushilfe oder Vollzeitkraft – in bestimmten Branchen gilt dies für alle Arbeitnehmer. Erfolgt die Sofortmeldung durch den Arbeitgeber gar nicht oder zu spät, drohen ihm bei einer Prüfung durch den Zoll massive Bußgelder.... weiterlesen

9. Juli 2018


So können Sie Ihre Personalkosten senken

In den meisten Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern sind die Personalkosten einer der größten Kostenfaktoren. Allerdings sind Mitarbeiter wichtig, zumal sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen. ... weiterlesen

2. Juli 2018


Flexible Arbeitszeiten – rechtliche Vorgaben zum Arbeitszeitkonto

Die Abrechnung nach einem Arbeitszeitkonto nimmt stetig zu – mittlerweile rechnet jeder zweite Arbeitnehmer nach dem Arbeitszeitkonto ab. Durch den flexiblen Einsatz der Arbeitnehmer ist es Arbeitgebern möglich, die Mitarbeiter flexibler einzusetzen und dadurch eventuelle Auftragsschwankungen auszugleichen. Allerdings gibt es bei dieser Methode auch rechtlich einiges zu beachten... weiterlesen

11. Juni 2018


Die verschiedenen Lohnformen

Lohn ist nicht gleich Lohn – denn der Begriff “Lohn” lässt sich in verschiedene Formen unterteilen. So unterscheiden wir Grundlöhne, Löhne ohne Leistung, ergänzende Löhne und Entlohnungsbestandteile.... weiterlesen

22. Mai 2018